IKK Nord-Linktipp: Informationsseite mit Klartext bei Nahrungs-Ergänzungsmitteln
Das Angebot an Nahrungsergänzungsmitteln, z.B. mit Vitaminen oder Mineralstoffen, ist groß und nimmt in Lebensmittel- und Drogeriemärkten viele Regalmeter ein. Produkte mit Calcium zur Knochenstärkung oder Magnesium gegen Muskelkrämpfe, Vitamin C oder E als angebliche Radikalenfänger und Gelkapseln für schöne Fingernägel werden intensiv beworben. Obwohl der größte Teil der deutschen Bevölkerung Deutschlands bekanntermaßen nicht unter Nährstoffmangel leidet, finden diese und andere Nahrungsergänzungsmittel reißenden Absatz.
Bedenklich ist dabei, dass Nahrungsergänzungsmittel ihre Wirksamkeit nicht in langen Tests nachweisen müssen und als Lebensmittel in den Handel gebracht werden können. Für viele Verbraucher ist nicht nur diese Abgrenzung unklar. Nahrungsergänzungsmittel können leicht überdosiert werden oder in unerwünschte Wechselwirkungen mit verordneten Arzneimitteln treten.
Diese und viele andere Fragen hat der Bundesverband der Verbraucherzentralen zum Anlass genommen, eine eigene Informationsseite zu Nahrungsergänzungsmitteln zu veröffentlichen. Unter www.klartext-nahrungsergaenzung.de werden nicht nur die bisher gehandelten Produkte mit ihren Wirkungen und Nebenwirkungen vorgestellt. Auch der Nutzen und „Nicht-Nutzen“ der Produkte wird in fachlich kompetenten Artikeln bewertet. Zu Vitamin D-Produkten lesen Verbraucher beispielsweise Wissenswertes zum Vitamin D-Bedarf, zur Verwendung und zu den Werbeaussagen dieser Vitamin D-Produkte.
IKK Nord-Tipp: Nur wenige Bevölkerungsgruppen benötigen eine (dauerhafte) Versorgung mit Nahrungsergänzungsprodukten. Sprechen Sie dazu mit Ihrem Hausarzt, bevor Sie ein Produkt kaufen. Mithilfe einer gesunden Ernährung mit reichlich frischem Gemüse und Obst, Vollkornprodukten, mageren Milchprodukten, Fisch, magerem Fleisch und hochwertigen Ölen erhalten Sie ausreichend Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Ballaststoffe. Bei Fragen rund um die Ernährung steht Ihnen die IKK Nord-Ernährungsberatung gerne zur Seite. |
Weiterführende Informationen:
- Die Informationsseite zu Nahrungsergänzungsmitteln des Bundesverbands der Verbraucherzentralen finden Sie unter www.klartext-nahrungsergaenzung.de